Aktuelles

APPsolut gut? Digitalisierung der MENTOR-Leseförderung
Wie geht gute Leseförderung im digitalen Zeitalter? MENTOR hat sich im Rahmen des Projekt "Digitaler Treffpunkt der Generationen" mit dieser Frage beschäftigt.
Es ist alarmierend: Fast jeder fünfte Viertklässler in Deutschland kann nicht richtig lesen. Der MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. wil das unbedingt ändern, seine 13.000 ehrenamtlichen Lesementor:innen fördern 16.600 Kinder und Jugendliche in 1:1-Lesestunden. Dabei gehen sie individuell auf die Interessen der Lesekinder ein, nutzen Bücher, Zeitschriften, Spiele, Comics und vieles…
Die Sparda Bank Hannover unterstützt MENTOR Hannover
Die Sparda Bank Hannover berichtet über ihre MENTOR Förderung und wirbt für zusätzliche Ehrenamtliche
Den Artikel können Sie rechts in der Bildergalerie sehen oder ihn sich direkt in der Kundenzeitung unter diesem Link ansehen. Der Artikel befindet sich auf Seite 13.
Wunschbaumaktion der Schlüterschen Verlagsgesellschaft
Weihnachtliche Buchgeschenke für die IGS Vahrenheide
Nichts verschluckt böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier Cornelia Funke Diese Erfahrung muss jedes Kind aber erst mal machen können. Nicht allen Kindern gelingt der Zugang zum Lesen in den ersten Jahren. Und es ist so wichtig! Umso wichtiger ist die Aktion der Schlüterschen Verlagsgesellschaft, die jedes Jahr durch ihre Mitarbeiter*innen Buchwünsche für Kinder erfüllt. Im…
Unser Werbeanhänger geht an den Start!
MENTOR Hannover wirbt ab jetzt mit mobilem Werbeanhänger um neue Mentoren.
Da wir von der Stadt Hannover keine Genehmigung zum Aufhängen unseres Werbebanners erhalten, sind wir auf die Idee gekommen, einen gebrauchten PKW Anhänger mit möglichst großer Planenfläche anzuschaffen. Aus unserem Werbebanner haben wir für die Seitenflächen eine Druckvorlage erstellen lassen und für die Vorder- sowie Rückseite das Bild von unserem Folder übernommen. Alle Seiten tragen auch einen…
MENTOR Werbe-Banner erfolgreich im Einsatz!
Eiine flexible neue Werbemöglichkeit für MENTOR Hannover
Um zusätzliche Lese-Mentoren zu gewinnen, haben wir nach unseren Vorstellungen einen Werbe-Banner entwickeln lassen, der in der jeder rechteckigen Größe von uns auf Anforderung erstellt wird. Auch der Eindruck des Namens eines Koordinators und seine Telefonnummer ist möglich und wird auch genutzt. Die Stadt Hannover erlaubt uns das Aufhängen an öffentlichen Einrichtungen nicht, aber im Umkreis von…
Lesementorinnen berichten über ihre Arbeit
Mandelsloher Landfrauen versammeln sich. Besonderer Dank gilt Helga Enghausen.
Repräsentative Umfrage zum Schulstart 2022/23
42% der Deutschen halten ehrenamtliche Lernpartner an den Schulen für die beste Hilfe gegen Pandemiefolgen und Lehrkräftemangel
Köln, 09.08.2022 - An vielen Schulen sorgen der massive Lehrkräftemangel und die Wissenslücken, die viele Schüler*innen aufgrund der pandemiebedingten Schulschließungen immer noch haben, für einen regelrechten Notstand. Auch in Hannover und der Region melden viele Schulen erhöhten Bedarf an individueller Förderung für Kinder und Jugendliche. Damit die Kinder und Jugendlichen ihre Wissenslücken…Brief an Mentor*innen

Verein Mentor sucht Freiwillige für Leseförderung in Hannovers Schulen
Corona-Impfung/-Testungen

Digitaler Treffpunkt der Generationen

Schlechtes Internet bremst Freiwillige aus
Ehrenamtliche können zwei Jahre lang nicht mit Laatzener Schülern lesen
HAZ, 26. Februar 2022 von Stefanie Zerm Laatzen. Schulschließungen, gesperrte Spielplätze, Kontaktverbote: Kinder mussten während der Corona-Pandemie bislang viele Einschränkungen hinnehmen. Auch die Leselernhelfer des Vereins Mentor durften fast zwei Jahre lang nicht in die Grundschulen kommen. Dabei hätte der Verein das Angebot gerne per Internet aufrechterhalten. „Wir hatten bereits ein…MENTOR - Jahresbrief 1-2022
Mitgliederversammlung vom 07.10.2021
Die Schulen öffnen wieder für Lesementorinnen und Mentoren

Treffen zu Kaffee und Kuchen der Wennigser Mentorinnen und Mentoren im Johanniterhaus (Wennigsen)
Digitales Lesen
Masernschutz an Schulen
Am 1. März 2020 ist bundesweit das Masernschutzgesetz in Kraft getreten
Information für Mentorinnen und Mentoren ab Jahrgang 1971 Am 1. März 2020 ist bundesweit das Masernschutzgesetz in Kraft getreten. Es besagt, dass alle ab 1.1.1971 geborenen Personen, die an Schulen tätig sind, einen Masernimpfschutz, eine Immunität oder medizinische Kontraindikation nachweisen müssen. Davon sind auch die Lesementorinnen und Mentoren betroffen. Alle müssen den Impfschutz in der…
Erlebte Geschichten - Interview mit Otto Stender

Bücherwünsche erfüllt: Weihnachtsfreude an der IGS Linden

MENTOR im Stadtkind - hannovermagazin

Kinderwünsche werden wahr

Der Verein MENTOR sucht in Laatzen dringend weitere Leselernhelfer

Lesementoren suchen Mitstreiter

Langenhagen - Leselernhelfer wollen an der zukünftigen IGS aktiv werden
