Mitmachen als Koordinator*in
Eine zentrale Säule von MENTOR: Koordinator*innen
Sie können sich ein vertieftes Engagement bei MENTOR Hannover vorstellen?
Dann werden Sie Koordinator*in! Unsere Koordinator*innen sind eine zentrale Säule unserer Arbeit. Ohne ihren wertvollen Einsatz wäre die Arbeit von MENTOR nicht möglich.
Koordinator*innen sind das Bindeglied zwischen Schule und Mentor*innen. Sie sind Gesicht von MENTOR in der Schule und übernehmen Organisations- und Betreuungsarbeit.
Sie möchten mehr erfahren oder haben sich vielleicht bereits entschlossen Koordinator*in zu werden? Bitte sprechen Sie uns an.
Die Aufgaben
Unsere vielen Mentor*innen und Schulen können wir nicht ausschließlich über unser Büroteam betreuen, hierfür ist die Anzahl schlicht zu groß. Hierfür engagieren sich zur Zeit ungefähr 40 ehrenamtliche Koordinator*innen für MENTOR.
Die Aufgabe der Koordinator*innen ist es, das Bindeglied zwischen den Schulen und den Mentor*innen zu sein. Die von Ihnen betreute Schule meldet bei Ihnen die Lesekinder an und Sie koordinieren eigenständig die Zuteilung der Mentor*innen zu den Kindern. Sie unterstützen die Mentor*innen bei ihrer Arbeit, stellen Dokumente und Informationen zu Verfügung und sorgen für die Einhaltung von Formalien (Führungszeugnis, Schutzimpfungen u.ä.). Koordinator*innen sind in der Regel der erste Ansprechpartner für alle Belange der Mentor*innen und Schulen.
Gleichzeitig sind Sie auch der Kontakt für unser Büro, falls sich neue Mentor*innen bei MENTOR Hannover für ihre Schule anmelden, sowie alle weiteren Belange, die die von Ihnen betreute Schule betreffen.
Zweimal im Jahr lädt MENTOR Hannover alle Koordinator*innen zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch ein.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Koordinator*innen-Profil.
Unterstützung für Koordinator*innen
MENTOR Hannover unterstützt zuverlässig und fortlaufend alle Koordinator*innen während ihrer Tätigkeit. Unser Büro steht jederzeit für Unterstützung, Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Sie erhalten eine sorgfältige Einarbeitung und können während Ihrer Tätigkeit Fortbildungen besuchen. Der Verein stattet sie mit allen notwendigen Informationen, Formularen und Materialien aus. Während Ihres Engagements für den Verein sind sie Unfall- und Haftpflicht versichert.
Voraussetzungen
Aufgrund Ihrer zentralen Bedeutung für den Verein setzen wir eine Vereinsmitgliedschaft voraus. Ihr Engagement als Koordinator*in sollte mindestens zwei Jahre dauern. Eine vorherige oder parallele Tätigkeit als Mentor*in ist empfehlenswert.
Schulen
MENTOR Hannover ist an 190 Schulen und anderen Bildungseinrichtugen in und um Hannover aktiv.
In fast allen Fällen sind Koordinator*innen an einer Schule in ihrer unmittelbaren Nähe aktiv engagieren sich so direkt in Ihrem Stadtteil. Kurze Anfahrtswege und -zeit erleichtern darüber hinaus die Vereinbarkeit von Alltag und Engagement.
Zur Zeit suchen für Koordinator*innen für folgende Schulen.
Schule | Straße | Postleitzahl | Stadtbezirk |
IGS Vahrenheide | Weimarer Allee 59 | 30179 | Bothfeld-Vahrenheide |
Grundschule Hägewiesen | Hägewiesen 111 | 30657 | Bothfeld-Vahrenheide |
Grundschule Am Buchholzer Grün | Paracelsusweg 10b | 30655 | Buchholz-Kleefeld |
IGS Kronsberg | Friedrich-Wulfert-Platz 1 | 30539 | Kirchrode-Bemerode-Wülferode |
IGS Linden | Am Lindener Berge 11 | 30449 | Linden-Limmer |
Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium | Seelhorststraße 52 | 30175 | Mitte |
IGS Mühlenberg | Mühlenberger Markt 1 | 30457 | Ricklingen |
Grundschule Henning-von-Tresckow | Tresckowstraße 49 | 30457 | Ricklingen |
Grundschule Wilhelm-Busch-Schule | Munzeler Straße 26 | 30459 | Ricklingen |
Grundschule Stammestraße | Stammestraße 53 | 30459 | Ricklingen |
Grundschule Otfried-Preußler-Schule | Birkenstraße 12 | 30171 | Südstadt-Bult |
Ricarda-Huch-Gymnasium | Bonifatiusplatz 15 | 30161 | Vahrenwald-List |
KITA Sylter Weg | Sylter Weg 20 | 30163 | Vahrenwald-List |
Grundschule Gebrüder Grimm | Constantinstraße 63 | 30177 | Vahrenwald-List |
Schule | Straße | Postleitzahl | Stadt |
Grundschule Havelse | Am Hasenberge 9 | 30823 | Garbsen |
Grundschule Garbsen-Mitte | Meyenfelder Straße 8 | 30823 | Garbsen |
Grundschule Horst | Humboldtstraße 1 | 30826 | Garbsen |
Grundschule Frielingen | Mühlenweg 12 | 30826 | Garbsen |
Grundschule Osterwald | Robert-Koch-Straße 110 | 30826 | Garbsen |
Grundschule Ratsschule Berenbostel | Dorfstraße 28 | 30827 | Garbsen |
Grundschule James-Krüss | Ludwigstraße 6 | 30827 | Garbsen |
Grundschule Stelingen | Stöckener Straße 2 | 30827 | Garbsen |
Grundschule Hemmingen | Köllnbrinkweg 48 | 30966 | Hemmingen |
Grundschule Friedrich-Ebert | Ada-Lessing-Platz 9 | 30851 | Langenhagen |
IGS Süd Langenhagen | Angerstraße 12 | 30851 | Langenhagen |
Grundschule Adolf-Reichwein-Schule | Hackethalstraße 29 | 30851 | Langenhagen |
Grundschule Hermann-Löns | Niedersachsenstraße 3 | 30851 | Langenhagen |
IGS Leibniz | Rathenaustraße 14 | 30853 | Langenhagen |
Grundschule Im Hainhoop | Am Waldbad 4 | 31275 | Lehrte |
Grundschule An der Masch | An der Masch 2 | 31275 | Lehrte |
Grundschule Hämelerwald-Sievershausen I | Kantstraße 21 | 31275 | Lehrte |
Grundschule Lehrte-Süd | Südstraße 3a | 31275 | Lehrte |
Grundschule Albert-Schweitzer | Schlesische Straße 3 | 31275 | Lehrte |
Gymnasium Lehrte | Burgdorfer Straße 16 | 31275 | Lehrte |
Grundschule Theodor-Heuss-Schule | Barbarastraße 8 | 30952 | Ronnenberg |
Georg-Büchner-Gymnasium | Hirtenweg 20 | 30926 | Seelze |
Wenn Sie gerne Koordinator*in werden möchten, aber keine der genannten Schulen Ihnen zusagt, kontaktieren Sie uns gerne.
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Schulen.