Mitmachen als Koordinator*in
Eine zentrale Säule von MENTOR: Koordinator*innen
Sie können sich ein vertieftes Engagement bei MENTOR Hannover vorstellen?
Dann werden Sie Koordinator*in! Unsere Koordinator*innen sind eine zentrale Säule unserer Arbeit. Ohne ihren wertvollen Einsatz wäre die Arbeit von MENTOR nicht möglich.
Koordinator*innen sind das Bindeglied zwischen Schule und Mentor*innen. Sie sind Gesicht von MENTOR in der Schule und übernehmen Organisations- und Betreuungsarbeit.
Sie möchten mehr erfahren oder haben sich vielleicht bereits entschlossen Koordinator*in zu werden? Bitte sprechen Sie uns an.
Die Aufgaben
Unsere vielen Mentor*innen und Schulen können wir nicht ausschließlich über unser Büroteam betreuen, hierfür ist die Anzahl schlicht zu groß. Hierfür engagieren sich zur Zeit ungefähr 40 ehrenamtliche Koordinator*innen für MENTOR.
Die Aufgabe der Koordinator*innen ist es, das Bindeglied zwischen den Schulen und den Mentor*innen zu sein. Die von Ihnen betreute Schule meldet bei Ihnen die Lesekinder an und Sie koordinieren eigenständig die Zuteilung der Mentor*innen zu den Kindern. Sie unterstützen die Mentor*innen bei ihrer Arbeit, stellen Dokumente und Informationen zu Verfügung und sorgen für die Einhaltung von Formalien (Führungszeugnis, Schutzimpfungen u.ä.). Koordinator*innen sind in der Regel der erste Ansprechpartner für alle Belange der Mentor*innen und Schulen.
Gleichzeitig sind Sie auch der Kontakt für unser Büro, falls sich neue Mentor*innen bei MENTOR Hannover für ihre Schule anmelden, sowie alle weiteren Belange, die die von Ihnen betreute Schule betreffen.
Zweimal im Jahr lädt MENTOR Hannover alle Koordinator*innen zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch ein.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Koordinator*innen-Profil.
Unterstützung für Koordinator*innen
MENTOR Hannover unterstützt zuverlässig und fortlaufend alle Koordinator*innen während ihrer Tätigkeit. Unser Büro steht jederzeit für Unterstützung, Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Sie erhalten eine sorgfältige Einarbeitung und können während Ihrer Tätigkeit Fortbildungen besuchen. Der Verein stattet sie mit allen notwendigen Informationen, Formularen und Materialien aus. Während Ihres Engagements für den Verein sind sie Unfall- und Haftpflicht versichert.
Voraussetzungen
Aufgrund Ihrer zentralen Bedeutung für den Verein setzen wir eine Vereinsmitgliedschaft voraus. Ihr Engagement als Koordinator*in sollte mindestens zwei Jahre dauern. Eine vorherige oder parallele Tätigkeit als Mentor*in ist empfehlenswert.
Schulen
MENTOR Hannover ist an 190 Schulen und anderen Bildungseinrichtugen in und um Hannover aktiv.
In fast allen Fällen sind Koordinator*innen an einer Schule in ihrer unmittelbaren Nähe aktiv engagieren sich so direkt in Ihrem Stadtteil. Kurze Anfahrtswege und -zeit erleichtern darüber hinaus die Vereinbarkeit von Alltag und Engagement.
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Schulen.