Veranstaltungen und Seminare
Qualitätsbausteine der Leseförderung
MENTOR Hannover bietet für Interessierte und bereits Aktive eine Reihe von kostenlosen Seminaren an.
Es wird so die Möglichkeit geschaffen, sich zu Themen rund um die Leseförderung zu informieren und weiterzubilden. Neben der Vermittlung von theoretischem Hintergrundwissen sollen auch Tipps für die praktische Arbeit vermittelt werden.
Dabei setzt MENTOR Hannover auf Qualität. Das Workshop-Angebot mit erfahrenen Fachreferent*innen steht für nachhaltige Wissensvermittlung. Ziel ist es, die Kompetenz der Teilnehmenden in ihrem Ehrenamt zu stärken, und damit eine zielgerichtete Förderung der Lesekinder im Alltag zu ermöglichen. Die Veranstaltungen bieten zudem Gelegenheit, die eigene Arbeit zu reflektieren und sind auch ein Ort für den Austausch mit weiteren Ehrenamtlichen.
Bitte beachten Sie, für alle Seminare ist eine Anmeldung erforderlich.
Für Interessierte
In den Informationsveranstaltungen geben wir Ihnen ein Überblick über unseren Verein und seine Ziele. Darüber hinaus informieren wir Sie umfänglich über die Möglichkeiten der Mitarbeit.
Für neue Mentor*innen
In Ihrem Einführungsseminar erhalten Sie eine Hinführung zu dem Thema mit Kindern Lesen, sowie viele weitere nützliche Tipps und Informationen rund um das Lesen im Rahmen Ihrer Tätigkeit bei MENTOR Hannover.
Für Aktive
Im Seminar Arbeiten mit konzentrationsschwachen und unmotivierten Kindern wird auf Begriffbestimmung und prakische Informationen für das Arbeiten mit konzentrationsschwachen und unmotivierten Kindern eingegangen.
Das Seminar "Interkulturelle Kompetenz" besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Veranstaltungen.
Im ersten Teil gibt es eine Hinführung und Einführung in das Thema.
Im zweiten Teil steht die kulturell unterschiedliche Rolle der Familie, daraus resultierender Erziehungsmethoden und Wertemuster im Mittelpunkt. Zusammen mit den im ersten Teil behandelten Themen sollen Verhaltensweisen der Kinder (und ihrer Familien) besser verstanden werden können und eigene Reaktionen darauf überlegt werden.
Einführung in das digitale Lesen
In diesem Seminar werden wir uns mit digitalem Lesen beschäftigen. Wir werden uns die Hintergründe anschauen. Sie lernen die Möglichkeiten kennen, die diese Technik bietet.
Digitales Lesen auf Distanz mit IServ
Anstelle eines "trockenen" Vortrags möchten wir Sie einladen, eine simulierte Lesestunde zu verfolgen. Im Anschluss an diesen Überblick wird der Schwerpunkt auf dem persönlichen Ausprobieren Ihrerseits liegen und Sie werden in einem Tandem eine digitale Leselernstunde selbst live durchführen.
Digitales Lesen mit Apps
Sie möchten den Umgang mit digitalen Medien in der Schule, insbesondere den Einsatz von Lese-Apps in Ihren Lesestunden vertiefen? Hierzu bieten wir ein praxisorientiertes Seminar an.
Externe Seminare
Externe Seminare der Akademie für Leseförderung Niedersachen.
Ggf. entstehende Kosten kann MENTOR Hannover leider nicht übernehmen.