Wofür spenden?

Wofür verwendet Mentor Hannover die Spendengelder?

Organisation

Um die Organisationsaufgaben des Vereins zu bewältigen, beschäftigt Mentor Hannover e.V. eine hauptamtliche Büroleiterin und einen Büromitarbeiter in Teilzeit. Diese übernehmen Vereinsaufgaben wie interne und externe Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Spendenanträge, Verwaltung der Daten (Mentoren, Koordinatoren, Lesekinder und Schulen), Beratung und Fortbildung der Ehrenamtlichen, Koordination, Veranstaltungsvorbereitung und vieles mehr. Sie sorgen für den reibungslosen Ablauf und die Erledigung der Verwaltungsaufgaben und ermöglichen dadurch, dass sich mehr als 1.350 Ehrenamtliche auf ihre Kernaufgabe, die Sprach- und Leseförderung ausgewählter Kinder, konzentrieren können.

Öffentlichkeitsarbeit

Um mehr Kindern helfen zu können, benötigen wir mehr Ehrenamtliche. Dazu muss sich Mentor Hannover besser in der Öffentlichkeit darstellen. Deshalb starten wir eine große Werbekampagne. Diese beginnt mit einer mehrtägigen Roadshow - mit einem Bus, den wir mieten und an markanten Stellen in Hannover die Menschen befragen und Karten mit unterschiedlichen Fragen ausfüllen. Wir werden Podcasts aufnehmen und über verschiedene Sender verbreiten. Wir werden neu entwickelte, wesentlich frischere, Plakate drucken lassen und an diese an vielen Stellen platzieren. Dies alles muss finanziert werden.

Ausbildung

Neue Lese-Mentoren werden in einem Einführungskurs auf ihre zukünftige Aufgabe vorbereitet und mit Materialien ausgestattet. Und auch später durch Fortbildungskurse weitergebildet. Diese Kurse sind für die Ehrenamtlichen kostenlos.
Wir haben das digitale Lesen eingeführt und führen viele Mentoren in laufenden Kursen in diesen, für die Zukunft, so wichtigen Bereich ein.

Auch diese Kosten müssen durch Spenden aufgebracht werden.